Ein effizienter, leichter und kabelloser Staubsauger ist heute ein fester Bestandteil moderner Haushalte. Ob Sie schnell ein paar Krümel in der Küche beseitigen, hartnäckige Tierhaare von Teppichen und Polstern entfernen oder Ihre Wohnung regelmäßig und flexibel reinigen möchten, ein Akkusauger spart Zeit, Platz und Nerven. Besonders in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder wenig Stauraum ist er ein echter Gamechanger.
Doch die Auswahl an Geräten wächst stetig, vom günstigen Einsteigermodell bis zum High-End-Gerät. Welcher Akku-Staubsauger also wirklich zu Ihrem Alltag passt, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab: Wünschen Sie sich maximale Leistung für die Tiefenreinigung oder ein leichtes Modell für schnelles Durchsaugen zwischendurch? Benötigen Sie spezielle Aufsätze für Sofas, Ecken oder Tierhaare?
In diesem Staubsauger Vergleich nehmen wir zwei besonders beliebte Modelle von Levoit unter die Lupe: den Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger und den Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger. Beide überzeugen mit durchdachten Designs, moderner Technik und starker Leistung und doch unterscheiden sie sich in wichtigen Details. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und welches Modell am besten zu Ihnen, Ihrem Zuhause und Ihren Reinigungsgewohnheiten passt.
Warum ein Akku-Staubsauger?
Ein Akku-Staubsauger bietet maximale Flexibilität: Kein störendes Kabel, kein Steckdosenwechsel, keine Einschränkungen bei engen Ecken oder Treppen. Besonders für Tierbesitzer, Eltern oder Berufstätige sind leichte Staubsauger eine echte Erleichterung im Alltag.
Vorteile auf einen Blick:
- Kabellos und mobil – ideal für schnelle Einsätze in Küche, Wohnzimmer oder Auto.
- Platzsparend und leicht zu verstauen – besonders wichtig in kleinen Wohnungen.Ideal bei Tierhaaren – mit speziellen Aufsätzen und hoher Saugleistung.
- Vielseitig einsetzbar – als 2-in-1 Gerät für Böden, Polster, Ecken und Möbel.
Besonders beliebt sind Modelle mit einem fairen Preis, wenn Leistung, Ausstattung und Qualität stimmen. Im Akku-Staubsauger Test unter 200 Euro überzeugt Levoit durch smarte Funktionen und starkes Zubehörpaket.

Levoit Akku-Staubsauger Vergleich: LVAC-200 vs. LVAC-300
1. Saugkraft und Reinigungsleistung
Sowohl der Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger als auch der Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger verfügen über drei leistungsoptimierte Reinigungsmodi, die sich flexibel an Ihre täglichen Reinigungsbedürfnisse anpassen lassen:
- Eco-Modus – ideal für die tägliche Reinigung von Hartböden oder leichten Verschmutzungen. Energiesparend und besonders leise, geeignet für Haushalte, in denen regelmäßig gesaugt wird.
- Mid-Modus – bietet eine kräftigere Saugleistung, ideal für die Entfernung von Schmutz auf Teppichen, Tierhaaren oder stärkeren Verschmutzungen auf verschiedenen Oberflächen.
- Turbo-Modus – Perfekt für tiefsitzenden Schmutz, Krümel in Teppichen oder hartnäckige Tierhaare auf Polstermöbeln.
2. Akkulaufzeit & Ladezeit
Die tatsächliche Akkulaufzeit eines Akku-Staubsaugers kann je nach folgenden Faktoren variieren:
- Leistungsmodus: Höhere Saugstufen wie „Turbo“ verbrauchen deutlich mehr Energie als der Eco-Modus.
- Zustand des Akkus: Mit der Zeit kann die Akkukapazität durch Nutzung und Ladezyklen abnehmen.
- Bodenart: Teppiche benötigen mehr Energie als Hartböden, da mehr Saugkraft erforderlich ist.
- Verwendetes Zubehör: Elektrobürsten oder motorisierte Aufsätze beanspruchen zusätzlich Strom.
Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger: Bis zu 50 Minuten Laufzeit, ca. 3–4 Stunden Ladezeit.
Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger: Bis zu 60 Minuten Laufzeit, Schnellladefunktion in ca. 3-4 Stunden. Ideal für größere Wohnungen ohne Ladepausen.
3. Filtersystem
Beide Modelle setzen auf ein mehrschichtiges Filtersystem:
- 5-stufiges-Filtersystem mit bis zu 99,9% Filterleistung: Zyklon-Technologie + Metallgitterfilter +Schaumstofffilter + Filzfilter + Nachmotorfilter
- Entfernt Feinstaub, Pollen, Milben und Tierhaare – besonders relevant für Allergiker.
Der Filter ist herausnehmbar und einfach zu reinigen, was die Betriebskosten reduziert. Ersatzteile sind als Staubsauger Zubehör bei Levoit erhältlich.
4. Staubbehälter & Handhabung
Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger & Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger: Beide Modelle verfügen über einen großzügigen Staubbehälter mit 0,75 Litern Fassungsvermögen, ausreichend für mehrere Reinigungsvorgänge ohne ständiges Entleeren. Ideal für Haushalte mit Haustieren oder hohem Reinigungsbedarf.
Die durchdachte axiale Bauform und die glatten Innenwände erleichtern das Entleeren deutlich. Mit nur einem Knopfdruck lässt sich der Behälter öffnen, ohne dass Staub aufgewirbelt oder mit der Hand nachgeholfen werden muss, hygienisch, schnell und sauber.
5. Gewicht & Ergonomie
- Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger: 1,45 kg – ideal als leichter Akku-Staubsauger für schnelle Einsätze oder ältere Personen.
- Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger: 1,6kg kg – ein robuster Akku-Staubsauger mit mehr Leistung.
6. Anti-Tangle-Technologie
Sowohl der LVAC 200 als auch der LVAC 300 verfügen über eine Anti-Tange-Technologie in der Saugkopfbürste, die verhindert, dass Haare und Tierhaare in der Walzenbürste verheddern. Der Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger verfügt über eine zusätzliche elektrische Mini-Motorbürste mit Anti-Tangle-Technologie, mit der sich Tierhaare und Schmutz auf Polstermöbeln leichter entfernen lassen.
7. Staubsaugerdüse & Aufsätze
Beide Modelle verfügen über ein durchdachtes Set an Staubsauger Aufsatz-Optionen:
Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger
- Motorisierte Bodendüse mit LED-Leuchten – Ideal für Hartböden und Teppiche.
- 2-in-1 Fugendüse – Für enge Zwischenräume, Polster oder die Autoreinigung.
- 2-in-1-Tierhaardüse: Den Bürstenaufsatz verwenden, um weiche Polster zu reinigen oder Fell von Haustieren zu saugen.
- Wandhalterung – Kompaktes und praktisches Aufbewahrungssystem.
Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger
- Motorisierte Bodendüse mit LED-Leuchten – Besonders effizient bei größeren Flächen.
- 2-in-1 Fugendüse – Perfekt für schmale Spalten und schwer erreichbare Stellen.
- Mini-Elektrobürste (Tierhaaraufsatz) – Entfernt effektiv Tierhaare von Textilien, Sofas und Matratzen.
- Wandhalterung mit Ladefunktion – Für sicheres Verstauen und bequemes Laden.
8. Besondere Features
- LED-Display (nur Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger): zeigt Akkustand, Saugstufe und Wartungshinweise
- LED-Licht an Bodendüse: beleuchtet dunkle Ecken unter Sofa oder Bett.

Anwendungstipps: So nutzen Sie Ihren Akku-Staubsauger effektiv
Damit Sie das Beste aus Ihrem Levoit Akku-Staubsauger herausholen, hier einige praktische Tipps:
- Langsam saugen, besonders Polster, so wird mehr Schmutz aufgenommen.
- Quer und längs über die Fläche saugen für maximale Abdeckung.
- Aufsätze richtig nutzen: Die Mini-Bürste oder das 2-in-1 Haustiergerät (LVAC 200) für Tierhaare, die Fugendüse für Ritzen und Ecken oder die Staubbürste zum Absatuben oder für harte Oberflächen.
- Filter regelmäßig reinigen oder tauschen für konstante Saugleistung.
- Aufladen nach jedem Einsatz, so ist der Sauger immer einsatzbereit.
Fazit: Welcher Levoit Akku-Staubsauger passt zu Ihnen?
- Für kleinere Haushalte oder preisbewusste Käufer ist der Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger ein idealer Einstieg – handlich, effektiv und solide im täglichen Einsatz.
- Für Familien, Haustierhalter oder große Wohnungen bietet der Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger stärkere Saugkraft und Akkukapazität, vielseitiges Zubehör und Extras wie LED-Anzeige.
Beide Modelle liefern starke Leistung zu einem fairen Preis. Sie sind einfach zu handhaben, hochwertig verarbeitet und ideal als Staubsauger für Tierhaare, für Allergiker oder alle, die flexibel reinigen möchten.
Tipp: Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, clevere Funktionen und zuverlässige Leistung sucht, ist mit einem Levoit Akku-Staubsauger bestens beraten. Ob Levoit LVAC-200 Akku-Staubsauger oder Levoit LVAC-300 Akku-Staubsauger, beide Modelle bringen Ordnung und Sauberkeit in Ihren Alltag.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.